Mein alter Primax Scanner lief leider nicht mehr unter aktuellen Windows Systemen, da die Treiber nicht weiter entwickelt wurden. Verticken lies sich das Gerät auch nicht mehr und daher kam mir da eine neue Idee. Bis jetzt habe ich immer meine Platinen im Solarium belichtet. Dies funktionierte auch sehr gut, aber ab und an kamen auch mal komische Fragen der Betreiber was ich denn da genau mache. Tja und da die Belichtungsgeräte aus dem Handel doch etwas teuer sind dachte ich mir bau ich einfach eins selber.
Das alte Scanner Gehäuse ist dafür super geeignet.
OK, nach einiger Zeit verstand ich die hohen Preise der Geräte auch. Wenn ich daran denke was ich für Zeit und Geld investiert habe mir die ganzen Materiealien zu besorgen, wird mir jetzt noch ganz schlecht.
Und wenn man in einschlägigen Elektronik Fachmärkten nicht die Teile bekommt die man braucht ist das schon schlecht.
Nichts destro trotz habe ich jetzt alles zusammen und der Bau kann beginnen:
Bauteilliste:
Hier ist eine Liste der verwendeten Teile. Die Sachen können (bis auf den Scanner) über die gängigen Elektronik Shops bestellt werden.
1x Scanner Primax 9600 (natürlich ausgeschlachtet :-), oder irgend ein anderes passendes Gehäuse)
4x UV Leuchtstofflampen (8 Watt Philips von Reichelt Elektronik) ca. 8 Euro das Stück
4x Steuerelektronik 12V (192422 von Conrad) ca. 8 Euro das Stück
8x Fassungen für die Lampen (obeta electro) ca 1,20 Euro das Stück
Netzteil 12V (mind. 2,2 A)
Der Grund warum ich diese 12V Steuerelektronik benutzt habe und nicht die alte Methode mit Drossel und Starter liegt darin, dass ich ich erstens die Drosseln nicht bekommen habe und es mit der Steuerelektronik nicht zum "Einschaltflimmern" kommt sondern die Lampen sofort an sind.
Hier die Bilder:
© Daniel Wilhelm, Eintrag erstellt: 02.05.2005, letzte Änderung: 21.05.2014 09:08 Uhr, Seite in 0.0033s generiert

